Hier befinden Sie sich im Bereich der Leistungskits und Leistungssteigerungen. Zu sehen ist hier nur ein Auszug aus unseren Programm. Individuelle Sonderabstimmungen bzw Anpassungen der Abstimmung für Trackday oder Motorsportanwendungen sind für uns kein Problem da wir Vollzugriff auf das originale Steuergerät haben und auch Ihr Fahrzeug individuell auf Ihren Einsatzzweck anpassen können!
Sollten Sie spezielle Wünsche haben oder hierzu mehr Information benötigen bitte wir Sie uns einfach zu kontaktieren.
Aus gegebenen Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass wir KEIN Stützpunkt oder Händler der Firma Komo-tec Gmbh in Österreich sind! Die JUBU Performance Gmbh ist ein eigenständiges Unternehmen mit eigenen Produkten, das seit fast 15 Jahren besteht! Alle auf dieser Seite aufgelisteten Leistungssteigerungen sind Eigenentwicklungen! Ähnlichkeiten in upgrade Produkten sind kaum zu vermeiden, da physikalische und thermodynamische Grenzen leider auch für uns nicht zu überlisten sind. Die Teile für unsere Upgrades werden großteils bei uns im Haus gefertigt. Ebenso sind wir eines der wenigen Unternehmen die uneingeschränkt auf Lotus original Steuergeräten lesen und schreiben können. All unsere Datenstände kommen aus eigener Produktion und werden am hauseigenen Prüfstand entwickelt! Nach einem Tuning Upgrade ist es nicht nötig ein Diagnose Gerät mitzuführen und ständig auftretende Fehler zu löschen.
Unserere kleinste Leistungssteigerung für die Exige und den Evora. So lässt sich sehr einfach und kostengünstig die Lücke zum Evora 400 schließen.
Es werden folgende Teile verbaut:
Falls Sie Fragen zur Bestellung oder zum Produkt haben bitte kontaktieren Sie uns.
Exige/Evora 420 Leistungssteigerung ist eine spezielle Leistungssteigerung für Kunden aus der Schweiz. Hier wird besonderes Augenmerk auf eine serienmäßige Optik und die Beibehaltung des originalen Erscheinungsbildes gelegt! (Fächerkrümmer und Luftfiltergehäuse)
Daher wir auch unsere komplette Edelstahlanlage (bis Endschalldämpfer) mit 2 Sportkats für diese Leistungssteigerung verwendet. Daraus resultiert auch die Preisdifferenz zu der Exige/Evora 420.
Durch die Platzierung der beiden Sportkats direkt am Zylinderkopf (wie original) entstehen Strömungsverluste und dadurch hat die CH Version 5 PS weniger.
Es werden folgende Teile verbaut:
Falls Sie Fragen zur Bestellung oder zum Produkt haben bitte kontaktieren Sie uns.
Die Exige/Evora V6 430 Variante ist die Weiterentwicklung der Exige/Evora V6 400
Es werden folgende Teile verbaut:
Falls Sie Fragen zur Bestellung oder zum Produkt haben bitte kontaktieren Sie uns.
Einbau eines Ladeluftkühlungssystems war die logische Konsequenz um die doch sehr hohen Ansauglufttemperaturen zu senken, die Füllung zu verbessern und die Standfestigkeit zu erhöhen. Die durchdachte Konstruktion und durch die Verwendung einer komplett neuen Ansaugbrücke kann unser Ladeluftkühler ein sehr großes Netz aufnehemen. Die Kühlleistung ist hervorragend und der Druckverlust nicht erwähnenswert. Gleichzeitig wird die originale Optik beibehalten.
Der Oberteil und Unterteil des neuen Ansaugtraktes, sowie die Kühlerkästen für den LLK werden mittels CNC Fräse aus dem Vollen gefräst.
Der Kühler in der Fahrzeugfront hat die gleiche Fläche wie der Wasserkühler für den Motorkreislauf nur ist dieser um 15mm dünner. Es werden nur schwarze hochflexible Siliconschläuche verwendet. Es wird sehr großen Wert auf eine "seriennahe" Optik gelegt.
Zusätzlich werden folgende Teile zur V6 420 CH Version verbaut:
Es ist zusätzlich auch eine Version für Renn bzw Trackdayfahrer erhältlich. Bei dieser Variante wird die Leistung (Zündung und Einspritzkennfeld) ein wenig zurückgenommen um die doch an die Grenze kommenden Serienkolben nicht unnötig zu belasten! Ein passender ESD ist obligatorisch.
Falls Sie Fragen zur Bestellung oder zum Produkt haben bitte kontaktieren Sie uns.
Der Einbau eines Ladeluftkühlungssystems war die logische Konsequenz um die doch sehr hohen Ansauglufttemperaturen zu senken, die Füllung zu verbessern und die Standfestigkeit zu erhöhen. Die durchdachte Konstruktion und durch die Verwendung einer komplett neuen Ansaugbrücke kann unser Ladeluftkühler ein sehr großes Netz aufnehemen. Die Kühlleistung ist hervorragend und der Druckverlust nicht erwähnenswert. Gleichzeitig wird die originale Optik beibehalten.
Der Oberteil und Unterteil des neuen Ansaugtraktes, sowie die Kühlerkästen für den LLK werden mittels CNC Fräse aus dem Vollen gefräst.
Der Kühler in der Fahrzeugfront hat die gleiche Fläche wie der Wasserkühler für den Motorkreislauf nur ist dieser um 15mm dünner. Es werden nur schwarze hochflexible Siliconschläuche verwendet. Es wird sehr großen Wert auf eine "seriennahe" Optik gelegt.
Zusätzlich werden folgende Teile zur V6 430 verbaut:
Es ist zusätzlich auch eine Version für Renn bzw Trackdayfahrer erhältlich. Bei dieser Variante wird die Leistung (Zündung und Einspritzkennfeld) ein wenig zurückgenommen um die doch an die Grenze kommenden Serienkolben nicht unnötig zu belasten! Ein passender ESD ist obligatorisch.
Falls Sie Fragen zur Bestellung oder zum Produkt haben bitte kontaktieren Sie uns.